Zavolejte nám! AKCE, SLEVY NOVINKY NA TRHU, DOSTUPNOST, CENA, prakticka ukazka termovize, pomoc s nastavením a aktulizací softwaru termovize: Telefon: 602943245 Možnost osobního předání a ukázky: Brno, Vyškov, Prostějov, Letovice, Svitavy, Boskovice a Blansko Termovizi Vám na přání kompletně nastavíme a aktualizujeme! Dárek ke každé termovizi.Možnost osobního předání a ukázky: Brno, Vyškov, Prostějov, Letovice, Svitavy, Boskovice a Blansko

Ende der Jagdsaison: Wildzählung im Frühjahr und die Rolle der Wärmebildtechnik bei ATN-Beobachtungen

Ende der Jagdsaison: Wildzählung im Frühjahr und die Rolle der Wärmebildtechnik bei ATN-Beobachtungen

Ende der Jagdsaison: Frühjahrswildzählung und die Rolle der Wärmebildtechnik bei der Beobachtung

Mit dem Frühling und dem Ende der Jagdsaison beginnt eine Zeit der Ruhe für das Wild und die Jäger. Diese Periode ist nicht nur ideal zur Vorbereitung der Reviere, sondern vor allem für die Zählung des Wildbestandes. Moderne Technologien wie die Wärmebildtechnik ermöglichen eine nichtinvasive und präzise Überwachung der Wildpopulationen auch über große Entfernungen. Welche sind die Hauptvorteile der Wärmebildbeobachtung, und welches Gerät sollte für die besten Ergebnisse gewählt werden?

Frühjahr – Zeit der Wildzählung

Die Frühjahrswildzählung ist ein entscheidendes Instrument für das nachhaltige Wildmanagement. Sie hilft Jägern, optimale Abschussquoten festzulegen und die Hege des Reviers zu planen. Eine präzise Zählung ist jedoch oft aufgrund dichter Vegetation und der nächtlichen Aktivität vieler Wildarten schwierig.

Wärmebildtechnik – ungestörte Beobachtung über große Distanzen

Traditionelle Zählmethoden scheitern oft bei schlechten Sichtverhältnissen oder in der Nacht. Die Wärmebildtechnik ermöglicht jedoch die Beobachtung von Wild über große Entfernungen, ohne dessen natürliches Verhalten zu stören. Durch die Erkennung von Temperaturunterschieden kann Wild selbst in dichtem Bewuchs oder in der Dämmerung leicht lokalisiert werden.

Hauptvorteile der Wärmebildbeobachtung:

  • Möglichkeit, Wild in der Nacht und bei schlechten Lichtverhältnissen zu beobachten

  • Ungestörte Überwachung ohne Eingriff in die natürliche Umgebung

  • Präzisere Schätzungen der Bestandsdichte und der Artenzusammensetzung

  • Einfache Identifikation einzelner Stücke dank hochauflösender Sensoren

Beste Wärmebildoptik mit Entfernungsmesser bis 1000 m: ATN Blaze Hunter LRF

Wenn Sie ein hochwertiges Wärmebildgerät mit integriertem Laserentfernungsmesser suchen, ist der ATN Blaze Hunter LRF eine der besten Optionen. Dieses Modell ist mit einer 35-mm- oder 50-mm-Linse und zwei Sensorauflösungen erhältlich: 384×288 px oder 640×480 px.

Schlüsselspezifikationen des ATN Blaze Hunter LRF:

  • Optik: 35-mm- oder 50-mm-Linse für ein breites Sichtfeld und große Reichweite

  • Sensorauflösung: 384×288 px für den Standardgebrauch oder 640×480 px für maximale Details

  • Entfernungsmesser: Präzise Distanzmessung bis zu 1000 m

  • Robustheit: Konstruktion für anspruchsvolle Bedingungen geeignet

  • Lange Akkulaufzeit und Möglichkeit zur Videoaufzeichnung

Die höhere Sensorauflösung von 640×480 px bietet ein detaillierteres Bild und eine bessere Identifikation einzelner Wildstücke, was ideal für präzise Zählungen und Langzeitbeobachtungen ist.

Fazit

Die Frühlingszeit ist für Jäger nicht nur wegen der Wildzählung entscheidend, sondern auch für die Planung der nächsten Saison. Moderne Wärmebildtechnologien wie der ATN Blaze Hunter LRF bieten revolutionäre Möglichkeiten für ungestörte Nachtbeobachtung und präzise Entfernungsmessung. Dank ihnen lassen sich wertvolle Daten für ein effektives Reviermanagement und eine nachhaltige Jagd gewinnen. Eine Investition in hochwertige Wärmebildtechnik lohnt sich für jeden Jäger, der auch unter schwierigsten Bedingungen einen genauen Überblick über sein Revier behalten möchte.

3%

SLEVA

na termovize a termovizní puškohledy

Zadejte na pokladně kód: take3